Neue offizielle Pflanzflächen für Frühblüher
Für die Frühblüher-Mitmach-Aktion gibt es seit dem 4.4.2025 einige neue offizielle Pflanzflächen seitens des Grünflächenamtes Chemnitz. Vielen Dank dafür.
Die „offiziellen Pflanzflächen“ haben für die Frühblüher-Mitmach-Aktion aus folgenden drei Aspekten Bedeutung:
- Die Flächen werden zukünftig vom jeweiligen „Eigentümer“ als Frühblüher-Flächen gepflegt, also von Ende Dezember bis min. Mitte Juni nicht gemäht. So können sich hier Frühblüher nachhaltig über viele Jahre entwickeln.
- Wir können auf diesen Flächen „offizielle“ Pflanzaktionen organisieren, wenn wir z.B. kurz vor Weihnachten zu den „Abverkaufs-Pflanzaktionen“ aufrufen.
- Jede kann auf diesen Flächen nach eigenem Ermessen Fühblüher „ganz offiziell“ pflanzen und weiß, dass diese sich dort zukünftig nachhaltig entwickeln können (wenn es für die Stelle geeignete Pflanzen sind ;-)).
Zur Erinnerung: Auf der folgenden Karte sammeln wir die bisher bekannt gewordenen nachhaltigen Blühflächen aus der Frühblüher-Mitmach-Aktion. Wir haben jetzt hier auch die neuen offiziellen Pflanzflächen eingetragen, „orange“ da dort noch nichts blüht, sondern erst blühen soll:
Zum einen ist es am „Apfelbaum-Garten“ (Grünfläche am Sportplatz innerhalb der Kleingartensparte „Rosarium“ am Stadtpark) und zum anderen ist es der „Ruderalgarten“ an der „Straßburgerstraße 6“ in der Nähe der Kleingartensparte „Sachses Ruh“. Außerdem gibt es noch den offiziellen Zusammenschluss (und Erweiterung) der Erweiterung der Frühblüherflächen „1.3“, „6“ und „8“ (siehe Karte) zu einer geschlossenen Fläche am Stadtpark von der Händelstraße bis zum Regenüberlaufbehälter (RÜB LU4), der gesamte Bereich der ehemaligen Gärten rechts des Weges. Auf der Teilfläche „6“ (sieh Karte) wurden im Dezember 2024 kurz vor und kurz nach Weihnachten auch die Pflanzaktionen des letzten Herbstes durchgeführt:

Insgesamt 24 Mitmachende beteiligten sich am 29.12.2024 an der Pflanzung der „Frühblüher-Mitmach-Aktion“. Ganz vielen Dank dafür. Insgesamt ca. 6.000 Frühblüherzwiebeln wurden dabei in die Erde gebracht. Ganz vielen Dank nochmals an „Dehner“, die mit ihrer Frühblüher Abverkaufsaktion (jährlich kurz vor Weihnachten) seit Jahren diese Pflanzaktionen ermöglichen.
Die Ergebnisse sind auch derzeit (15.4.2025) noch auf der Fläche zu sehen. Auch gut zu sehen ist die Vielfalt der Frühblüher, die über einen Zeitraum von ca. Anfang Februar bis Mai kontinuierlich und die Flächen mit unterschiedlichen Farben und Bildern erblühen lassen. Insbesondere im Zeitraum von Anfang Februar bis zum Erblühen der Salweide sind dies wertvolle Nahrungsspender für alle Bienen und Insekten, bevor die Zeit des Überschusses (bis ca. Mitte Juli) beginnt. Inzwischen gibt es sicher hunderte, wenn nicht tausende private Bilder dieser Fläche, da wohl die meisten der Spaziergänger auf diesem Weg im Stadtpark anhalten und sehr viele davon auch die Blumen dieser Wiese fotografieren. Macht Euch selbst ein Bild. Gleiches möchten wir mit der Frühblüher-Mitmach-Aktion an vielen Stellen der Stadt (und in vielen Städten Deutschschlands und Europa).
(Für Newsletter anmelden und nichts Neues verpassen)