Archiv der Kategorie: Projekte

Freie Bilder zu Chemnitz

Chemnitzer Fotoaktion/Fotosammlung – Bilder für Alle

Dies ist ein Mitmach-Projekt (seit 2020) in dem schöne Fotos über Chemnitz (und Umgebung) und seine Menschen entstehen. Die guten Fotos  werden frei zur Verfügung gestellt. So kann zukünftig jede:r schöne Bilder über Chemnitz rechtlich sicher nutzen. Fotos mit Menschen auf den Bildern wirken schöner. Deshalb steht dies seit 2022 verstärkt im Fokus.
Wir brauchen Dich (auch wenn es nur an einem Termin oder für ein Bild ist), damit diese Fotoaktion zu einem „lebenswerten Chemnitz“ lebt und vielfältig wird.

Mache mit. Sei dabei.

  1. Lasse Dich mit fotografieren, auch wenn es einmalig ist. Melde Dich (Kontakt) bei uns, oder bei der Person, die Dich dazu gefragt hat. Natürlich entscheidest Du mit, welches Bild mit Dir in dieser Aktion veröffentlicht werden und bei welcher Aktion Du mitmachst. Möchtest Du zusätzlich für Dich ein paar schöne private Bilder, sprich es an. Oft ist dies „als Dank“ für das Mitmachen möglich. (mehr Details: warum wir Dich dazu brauchen, wie es geht und warum Du dabei sein solltest)
  2. Fotografiere mit: Nimm interessante und gute Fotos von Dingen, Plätzen, Menschen, Eindrücken und Veranstaltungen auf, die für Dich besonders oder sogar einmalig in Chemnitz sind, oder gib entsprechende Bilder frei,  die Du bereits hast. Dies kannst Du komplett selbständig tun, indem Du schöne Bilder in der Wikimedia (Commons) oder auf pixabay mit dem „Tag“ bzw. in der Kategorie „lebenswertes Chemnitz“ hochlädst.
  3. Wenn Du ein „Unternehmen“ bist, werde Sponsor, z.B. für einen Fotowettbewerb, eine Ausstellung oder Veröffentlichung der Bilder. Evtl. hat Deine Firma, Galerie, Verlag, Organisation, Verein oder Verwaltung die Möglichkeit dazu.
Bernsdorfer Bad – wohl einmaliges 100m Schwimmbecken, Bild vor dem Umbau

Die (guten) Bilder dieses Projektes werden freigegeben (nachdem Du die Bilder gesehen und zugestimmt hast). Lizenztechnisch heißt das für dieses Projekt „CC-BY 4.0“ (z.B. Wikimedia Commons) oder fast identisch zur „CCO“ (Pixabay – Lizenz) , so dass diese Bilder frei wiederverwendet werden können, immer dann, wenn ein schönes Bild von Chemnitz benötigt wird. Vielleicht suchst Du auch selber mal ein bestimmtes Motiv und findest es in den Ergebnissen dieses Projektes.

Zusammenfassung: Ziel ist es, schöne professionelle Bilder zum lebenswerten Chemnitz auf  Pixabay oder in der Wikimedia Commons (Medienarchiv der Wikipedia) für die Wiederverwendung zur Verfügung zu stellen.

Hier findet Ihr ausführlicher, wie Ihr beim Foto-Projekt selbst mitmachen könnt und ein paar Hintergründe, warum Pixabay und Wikimedia Commons.

Sei dabei. Sende uns einfach eine Nachricht und wir stimmen uns mit Dir ab.

Zwei Videos aus dem Adventskalender mit „24 guten Taten“ machen das Konzept hinter diesem Mitmachprojekt vielleicht noch etwas  deutlicher: Video1: Foto in Chemnitz aufnehmen (Dauer 0:43 min):

Video 2: Foto von Chemnitz unter Freier Lizenz veröffentlichen (Dauer: 2:01 min)

Ausführliche Überlegungen zu Zielen und Ideen zu dieser Chemnitzer Foto-Aktion findet Ihr im hier verlinkten Blogbeitrag.

Inzwischen wurde dieses Foto-Projekt auch als Mikroprojekt im Rahmen der Kulturhauptstadt C2025 vorgeschlagen (und bisher vom C2025-Team abgelehnt). Lasst uns dass ändern, oder auch ohne C2025-Unterstützung Realität werden lassen.

Noch Fragen? Dann nehmt einfach Kontakt mit uns auf.

PS: Aus den Aktionen sind auch tolle private Fotos und Inspirationen entstanden. Für einige Teilnehmer:innen war auch das ein schönes „Nebenergebnis“, das das Mitmachen noch lohnenswerter gemacht hat.

Wer zu neuen und aktuellen Projekten und Beiträgen von „lebenswertes Chemnitz“ auf dem Laufenden bleiben möchte, meldet sich bei unserem „Newsletter“ an.

Projekte, Taten, Ideen, Visionen

… für ein noch lebenswerteres Chemnitz sind der fachliche Kern unserer Initiative. Aber auch das bewusste Wahrnehmen des Besonderen, Einzigartigen und Schönen was uns bereits umgibt, ist ein sehr wichtiger Teil. Es gehören aber auch offene Kritiken dazu, an Missständen die ein noch lebenswerteres Chemnitz verhindern.

Schönes + Besonderes,

enthält Themen, die in Erinnerung rufen, was es an Schönem, Besonderem und vielleicht Einzigartigem bereits in Chemnitz gibt. Dies gerät im Alltag leicht in Vergessenheit und wird als selbstverständlich gesehen, was es nicht ist. Wieder bewusst darauf zu achten, ist Ziel der Themen in diesem Bereich. Ein Beispiel ist das in Europa vielleicht einzigartige 100m Schwimmbecken im Bernsdorfer Bad. Jede, die nicht nur 25m plantscht und nicht nach wenigen Schwimmzügen wenden möchte, kann diese Freiheit im Innern fühlen.

Projekte

enthält Informationen, Ergebnisse, Ziele und Visionen von tatsächlich laufenden oder abgeschlossenen  Projekten, die durch „lebenswertes Chemnitz“ unterstützt werden/wurden. Ein Beispiel hierfür ist die „Hausbibliothek“ in der Hausbewohner ihre besten Bücher und Medien teilen. Dazu gehören aber auch viele „kleine gute Taten“ die Jede(r) täglich begehen kann, für ein lebenswerteres Chemnitz.

Projektideen

enthält Beschreibungen und Informationen zu Projektvorschlägen, Ideen und Visionen, die noch nicht begonnen haben, weil z.B. die Zeit, weitere Mitmacher, Unterstützer, Mittel und Geld, spezielle Kompetenzen oder notwendige Genehmigungen fehlen.  Hierüber könnt Ihr Unterstützer und Mitmacher für die Ideen suchen und hoffentlich finden. Ein Beispiel hierfür ist die „Frühblüher Mitmach-Aktion“, bei der möglichst viele Chemnitzer Frühblüher/Zwiebeln im öffentlich zugänglichen Raum pflanzen/stecken. Aus dieser Idee ist inzwischen ein Projekt geworden.

Kritisches

Zu einem „lebenswerten Chemnitz“ gehört auch, Missstände, Fehlentscheidungen und falsche Entwicklungen deutlich und direkt zu kritisieren. Hier sind diese Kritiken mit konkreten Lösungsvorschlägen oder zumindest der verständlichen Verdeutlichung des Problems/Missstands gesammelt. Ziel von „lebenswertes Chemnitz“ ist, dass diese Missstände behoben werden.
Nicht alle hier kritisierten Missstände können durch die „Stadt“ und die „Chemnitzer“ allein behoben werden. Aber sie können sich zumindest in Land, Bund und Europa für deren Lösung einsetzen.

(Für Newsletter anmelden und nichts Neues verpassen)

Gute Taten / Timur-Hilfe

dieses Projekt der „guten Taten“ sammelt Vorschläge und Anregungen, aus denen jede Chemnitzerin eine

Gute Tat  oder „Timur-Hilfe“

für jeden Tag außwählen und diese Tat begehen kann.

Es geht um kleine Dinge, die, wenn es viele mitmachen, das Leben in Chemnitz noch lebenswerter machen.
Es ist eine Sammlung von Vorschlägen:

  • die wenig Zeit in Anspruch nehmen
  • die möglichst kein oder nur sehr wenig Geld kosten
  • die jede(r) einzeln und unabhängig von Anderen tun kann
  • die positiv für das Zusammenleben und die Gemeinschaft sind
  • für „Timur-Hilfe“, nicht nur durch Schüler

Die erste Sammlung von Vorschlägen für solche guten Taten ist mit dem Adventskalender der „24 guten Taten bis Weihnachten“ entstanden. Viele dieser Taten lassen sich an jedem Tag des Jahres begehen. Hier geht es zur „Video-Playlist“ dieser 24 guten Taten, da jeder der Vorschläge in einem kurzen Video (meist weniger als 1 Minute) erklärt und begründet wird.

Macht mit! Sucht Euch ein paar der Taten aus und begeht sie, möglichst als Wiederholungstäter.

Wem „Timur-Hilfe“ nichts mehr sagt, dem sei „Der kleine Prinz“ des Ostens als Leseempfehlung ans Herz gelegt: „Timur und sein Trupp“ Die Verfilmung ist in der russischen Sprachversion (mit deutschen Untertiteln) auch als ganzer Film auf Youtube zu sehen.

Wer zu Beiträgen und Projekten von „lebenswertes Chemnitz“ auf dem Laufenden bleiben möchte, meldet sich bei unserem „Newsletter“ an.

24 gute Taten bis Weihnachten


Mit 24 guten Taten möchten wir Euch anregen, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen. Deshalb wurde hier bis Weihnachten 2019 jeden Tag ein Vorschlag für eine kleine „Gute Tat“ veröffentlicht, die hilft, dieses Ziel zu erreichen.

24. Dezember
(Video-Dauer: 0:53 min)

23. Dezember
(Video-Dauer: 4:08 min)

22. Dezember
(Video-Dauer: 0:41 min)

21. Dezember
(Video-Dauer: 0:54 min)

20. Dezember
(Video-Dauer: 0:35 min)

19. Dezember
(Video-Dauer: 0:47 min)

18. Dezember
(Video-Dauer: 0:53 min)

Link zur Karte (Map) des Rundwegs im Yorck-Gebiet in Chemnitz.

17. Dezember
(Video-Dauer: 0:49 min)

16. Dezember
(Video-Dauer: 1:09 min)

15. Dezember
(Video-Dauer: 1:45 min)

Damit ist „MEHR Ehrlichkeit“ und nicht das Trendthema „Radikale Ehrlichkeit“ gemeint.  Dazu gibt es vom BR – PULS und von Galileo (ProSieben) zwei ganz ordentliche Beiträge zum eigene Meinung bilden.

14. Dezember
(Video-Dauer: 2:56 min)

13. Dezember
(Video-Dauer: 1:19 min)

Zwei interessante Links zum Thema Zeitklau-Maschine (Sueddeutsche) und Mediennutzung (derstandard.at).

12. Dezember
(Video-Dauer: 1:25 min)

Links zu: Klubkino Siegmar, Metropol, Weltecho

11. Dezember
(Video-Dauer: 0:59 min)

10. Dezember
(Video-Dauer: 1:28 min)

Link zu einem Beitrag auf „Zeit-Online“ zu Bonobo vs. Schimpanse.
Link zu einem Video (youtube, 6:44min) zu Bonobo vs. Schimpanse.

9. Dezember
(Video-Dauer: 0:51 min)

Link zu „Honig-Quellen“ in Chemnitz, wenn Du keine Imkerin kennst.

8. Dezember
(Video-Dauer: 0:49 min)

Motivationsvideo für Frühsport (Dauer: 2:30 min):

7. Dezember
(Video-Dauer: 2:01 min) … ist ab 7. Dezember sichtbar

Link zu einem guten Video Tutorial zum Hochladen von Bildern in die Wikimedia Commons (Dauer 3:17 min).

6. Dezember
(Video-Dauer: 0:43 min)

Lasse Dich z.B. von unseren „Winter in Chemnitz“ Fotos inspirieren. Hier findest Du die Ideen und Ziele des Foto-Projekts.

5. Dezember
(Video-Dauer: 0:59 min)

Warum „Timur-Hilfe“ etwas ist, was man schon vor 30 Jahres aus der DDR hätte übernehmen können.

4. Dezember
(Video-Dauer: 1:04 min)

Link zum Gedicht „Der Panther“ lernen bitte „MEHR ANSEHEN“ unter dem Video anklicken. (A great different version in English, just to see and listen)

3. Dezember
(Video-Dauer: 1:39 min)

Link zum „Hausbibliothek“-Projekt.

2. Dezember
(Video-Dauer: 1:23 min)


Link zum Adventskalender mit den Chemnitzer-Weihnachtskarten Motiven.

1. Dezember
(Video-Dauer: 1:00 min)
Link zur „Frühblüher – Mitmach – Aktion“ für mehr Details & Tipps.

Wir hoffen, bei diesen kurzen Anregungen sind für viele Chemnitzerinnen einige gutet Taten dabei, die sie umsetzen. Natürlich müssen es nicht alle 24 sein und natürlch lassen sich die meisten Vorschläge auch in anderen Städten, Gemeinden und auf dem Land umsetzen. Wir wollen damit zwar nicht die Welt retten. Trotzdem hoffen wir, dass das Mitmachen bei diesen Taten unser Leben etwas positiver gestaltet, für uns selbst und für unsere Mitmenschen.

Außerdem sind auch einige Vorschläge dabei, die zum Nachdenken anregen oder auch etwas Wissen vermitteln, ob es nun tatsächlich das eigenen Hochladen freier Bilder auf Pixabay oder die Wikimedia Commons ist, oder nur das Wissen, wo man freie Bilder für seine eigene Arbeit, die Schule oder private Themen findet, die man guten Gewissens frei nutzen kann.

Schön wäre es z.B. auch wenn die Bücherliste aus dem Hausbibliotheks-Thema weiter wächst usw.

Achtet im Frühjahr mal auf die Frühblüher auf öffentlichen Flächen oder auch in Vorgärten. Einige Fotos in diesem Jahr stammen bereits von „neuen“ Blühflächen, die im Rahmen der ersten Frühblüheraktion im Herbst 2018 entstanden sind.

Gerne könnt Ihr uns auch ein Feedback geben, oder eigene Themen für unsere Aktionen beisteuern und dann ggf. auch selbst betreuen.

Wer zu Beiträgen und Projekten von „lebenswertes Chemnitz“ auf dem Laufenden bleiben möchte, meldet sich bei unserem „Newsletter“ an.

Urbane Bienenhaltung – Mythos und Realität

Link zur kostenlosen Veranstaltung „Urbane Bienenhaltung – Mythos und Realität“  (19.9.19,  17:30 Uhr, OpenSpace , Dresdner Straße 38B, 09130 Chemnitz)
Bitte melden Sie sich bei Interesse über den Link an, da nur 60 Plätze zur Verfügung stehen und nicht sicher ist, ob man abends ohne Anmeldung noch rein kommt.

Die Veranstaltung wird von mir (Dirk Liesch) mitorganisiert und ich würde mich über viele Teilnehmer freuen.

offizielle Veranstaltungsinformationen: 

Urbane Bienenhaltung – Mythos und Realität

Das Bewusstsein, wie wichtig Bienen für unser Ökosystem sind, ist in der Gesellschaft angekommen. Doch gut gemeinte Unterstützung kann bei unzureichenden Kenntnissen über die Bienen und die Imkerpraxis auch schnell ins Gegenteil umschlagen. Wieso beispielsweise das Bienenfüttern mit Honig aus dem Supermarkt fatale Folgen haben kann oder ob sich wirklich jede Haltungsform, wie z.B. die Bienenkiste für eine fachgerechte Bienenhaltung eignet, erklärt die Bienen-Expertin vom Chemnitzer Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Ute Wetzel in einem Vortrag zum Thema Bienengesundheit und Bienenhaltung.

Anschließend wird Dirk Liesch, Imker aus dem Imkerverein Chemnitz 1874 e.V., ein paar Worte darüber verlieren, wie man zur Hobby-Imkerei kommt, weshalb umfangreiches Wissen und Erfahrungen hierbei wichtiger sind, als zuerst vermutet und wie Bienen-Patenschaften dies unterstützen. Zusätzlich zeigt er für interessierte Mitmenschen und Unternehmen Möglichkeiten, sich nachhaltig und ohne großen Aufwand für die Insekten- und Bienen-Vielfalt in Chemnitz einzusetzen.

Im Anschluss:

  • entspanntes Zusammensein mit Honigverkostung und -verkauf
  • Ausstellung und Erklärung von Imkereizubehör und Bienenbehausungen
  • Besichtigung des Paten-Bienenstandes der DMK E-BUSINESS GmbH

Agenda

  1. Vortrag zur Bienengesundheit und Bienenhaltung von Bienen-Expertin Heike Janthur
  2. Impulsvortrag Dirk Liesch (Imker in Chemnitz)
  3. Erfahrungsbericht DMK E-BUSINESS GmbH als Bienenpate
  4. Erfahrungsbericht Becker Umweltdienste GmbH als Unterstützer des freien Bildungsprojektes zu Bienen “BiMOOC”
  5. Fragen, Antworten und Erfahrungsaustausch

Link zur Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung „Urbane Bienenhaltung – Mythos und Realität“  (19.9.19,  17:30 Uhr, OpenSpace , Dresdner Straße 38B, 09130 Chemnitz)

Wer zu Beiträgen und Projekten von „lebenswertes Chemnitz“ auf dem Laufenden bleiben möchte, meldet sich bei unserem „Newsletter“ an.

Beim Foto-Projekt mitmachen – Wie?

Wie könnt Ihr bei den Fotos (des Foto-Projektes) selbst mitmachen?

  1. Ihr könnt selbst tolle Fotos (an denen Ihr alle erforderlichen Rechte habt) erstellen und zur Verfügung stellen (möglichst über Pixabay oder Wikimedia Commons). Sendet uns eine Info und wir binden Eure Fotos, die mit „Lebenswertes Chemnitz“ gekennzeichnet sind, mit ein. Wenn Ihr noch nicht genau wisst, wie Ihr Bilder auf Pixabay oder der Wikimedia Commons veröffentlicht (frei gebt), unterstützen wir Euch gern (Kontakt), das zu lernen. Hier findet Ihr ein gutens Video Tutorial zum Hochladen von Bildern in die Wikimedia Commons (Dauer 3:17 min). Wenn Ihr lernen möchtet, selbst noch bessere Fotos zu machen, helfen Euch evtl. die Youtube-Videos von Benjamin Jaworskyi. Wenn Ihr längerfristig in diesem Foto-Projekt mitmachen wollt (nicht nur für ein paar Bilder, die Ihr evtl. schon habt), dann nehmt Kontakt mit uns auf.
  2. Ihr lasst Euch als Chemnitzer/innen für Bilder dieses Projektes fotografieren. (Details siehe hier)
  3. Ihr (wenn Ihr mindestens 18 seid) pflegt einen oder mehrere der „Fotos+Bilder“ – Themenkomplexe unter „Schönes + Besonderes“ hier auf der Site. Bewerbt Euch bei uns dafür, wenn Ihr Interesse daran habt.
  4. Ihr schlagt neue „Foto – Themenkomplexe“ vor, begründet diese Vorschläge und liefert im Idealfall auch schon Texte oder Inhalte dafür.
  5. Ihr macht einzelne oder mehrere Themen des „Schönen+Besonderen“ in Chemnitz bekannt, z.B. indem Ihr darüber blogged, twittert oder in den klassischen Medien berichtet.
  6. Unternehmen können sich natürlich auch gerne als Sponsor melden, der finanzielle Aufwände (auch einzelner Themen) unterstützt, oder einen/mehrere Preise für die besten Bilder zur Verfügung stellt, so dass eine Prämierung möglich ist.

Nehmt einfach Kontakt mit uns auf.

Warum Pixabay:

Jeder interessierte Profi- oder Hobbyfotograf kann auf Pixabay selbst seine Bilder frei zur Verfügung stellen und seine Bilder komplett selbst verwalten. Das macht Sinn, auch weit über das Projekt „lebenswertes Chemnitz“ hinaus. Dort werden die eigenen Bilder am besten gefunden, zu gewünschten Verwendungen auch durch andere Nutzer außerhalb der Region Chemnitz. Es kann auch für andere Bilder außerhalb von „Lebenswertes Chemnitz“ genutzt werden. Außerdem hat Pixabay harte Qualitätsstandards und Qualitätschecks, sowie wertvolle Hinweise, was bei den freien Fotos zu beachten ist (z.B. wegen Persönlichkeitsrechten abgebildeter Personen).  Wenn Ihr Euren Bildern das Schlagwort „Lebenswertes Chemnitz“ gebt, werden die Bilder unseres Projektes schnell und übersichtlich gefunden und Ihr seht auch die Fotografen (also unsere Mitmacher) und könnt ggf. sogar einzelnen gezielt „einen Kaffee spendieren“ oder selbst spendiert bekommen. Außerdem ist Pixabay inzwischen nicht nur professionell gemanaged, sondern auch so groß, dass Eure Bilder dort verlässlicher aufgehoben sind, als nur hier auf der „lebenswerten Chemnitz“ Site.

Nebenbei erinnert Euch das auch selbst daran, dass Pixabay eine gute Quelle freier Bilder ist, wenn Ihr mal für ein anderes Thema (auch ein berufliches Projekt) ein Bild braucht, welches Ihr frei verwenden könnt.

Alternative – „Wikimedia Commons“:

Wenn die Pixabay-Community Eure Bilder ablehnt, dann ist die Wikimedia Commons“ eine sehr gute Alternative. Vielleicht bevorzugen einige von Euch diese sogar. In dem Fall stellst Du bitte Deine Bilder unter der „CC-BY“ Lizenz frei zur Verfügung.  Bitte wähle explizit die „CC-BY“ und nicht die standadmäßige „CC-BY-SA“, da dies die freie Nutzung der Bilder wegen rechtlicher Unsicherheiten doch häufig einschränkt.
Legt bitte auch in der Commons entsprechend hohe Qualitätsstandards für Eure Bilder an (auch wenn das dort nicht geprüft wird) und ordnet sie der Kategorie „lebenswertes Chemnitz“ zu, damit wir darüber gemeinsam unsere Bilder sammeln und finden. Gerne nehmen wir sehr schöne Bilder daraus in unsere „Fotos+Bilder“.Galerien mit auf (siehe Beispiel „Chemnitzer Stadtpark„). Hier nochmal das Video Tutorial zum Hochladen von Bildern in die Wikimedia Commons (Dauer 3:17 min).

Personen mit auf den Fotos:

Wenn Du Personen deutlich erkennbar und maßgeblich mit auf Deinen Bildern hast (z.B. bei weniger als 5 Personen, aber da sind die Auslegungen weich, mit vielen Besonderheiten), brauchst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit deren Einwilligung (am besten schriftlich) zur Verwendung der Fotos für unser Projekt. Dazu haben wir eine Vorlage erstellt, die sehr wahrscheinlich gültig ist (ohne Garantie):

Wer zu Beiträgen und Projekten von „lebenswertes Chemnitz“ auf dem Laufenden bleiben möchte, meldet sich bei unserem „Newsletter“ an.

Bienen-Patenschaften in Chemnitz

Seit April 2019 gibt es eine Bienenpatenschaft der DMK E-BUSINESS GmbH aus Chemnitz, die als Pilot gedacht ist, für möglichst viele Nachahmer in Chemnitz und darüber hinaus.

Bienen am Flugloch in der AbendsonneBei diesem Nachhaltigkeitsprojekt für Bienen-und Naturschutz geht es darum, dass Organisationen ein oder mehrere Bienenvölker unterstützen, indem sie zum Beispiel einen Bienenstand auf ihrem Gelände zur Verfügung stellen und die Bienenvölker auf diesem Stand von einem Imker bereitgestellt und betreut werden. Dafür erwerben die Organisationen den größten Teil des Honigs dieser Völker zu einem höheren vorher vereinbarten Preis, so dass der Mehraufwand des Imkers für die Betreuung damit zumindest teilweise abgedeckt ist. Außerdem können die Firmen so den Honig von ihrem eigenen Stand mit passendem Etikett verwenden und auch darüber auf ihr Engagement aufmerksam machen. (Link zur Sicht des Pilotpaten DMK E-BUSSINESS GmbH)

Jedoch die größeren Vorteile ergeben sich für den Natur-, Bienen- und Insektenschutz, weil:

  • die Mitarbeiterinnen, aber auch die Kunden und Besucher der Paten-Organisation, können live die Entwicklung „Ihres“ Bienenvolkes miterleben und damit selbst sehr viel über Bienen und angrenzende Themengebiete lernen. Im aktuellen Pilotprojekt kommen bei den Volks-Durchsichten regelmäßig einige Mitarbeiter in die Nähe, stellen Fragen, fotografieren und entwickeln so ein emotional unterstütztes Wissen zu Bienen. Jede Bienendurchsicht wird so zu einem kleinen „Bildungsimbiss“, nicht nur zu Honigbienen, sondern auch zu Wildbienen, anderen Insekten und Blühflächen.
  • Über die Blühflächen- und Wildbienen-Themen wird die Grundlage und Motivation für weitere nachhaltige „Insektenpflanzen“ (nicht nur Blühflächen), Überwinterungsplätze und Brutplätze/Behausungen (nicht nur Insektenhotels)  in unserer Stadt gelegt.
  • Wenn diesem Modell ab 2020 mehrere Chemnitzer-Organisationen und Chemnitzer-Imkerinnen folgen, entstehen über das Stadtgebiet verteilt neue Bienenstände und Bienenvölker. Es werden nicht nur in den Gärten und Parks der Stadt die Pflanzen besser bestäubt, sondern es erfolgt über die „Bildungsimbisse“ auch eine intensive Verbreitung des Wissens und der Sensibilisierung für Bienen und Natur.
  • Das Naturschutzthema wird somit direkt in die Unternehmen und Organisationen der Stadt getragen, belohnt mit dem eigenen süßen Honig der Organisation vom eigenen Stand.
  • Imker und Organisationen/Unternehmen der Stadt arbeiten gemeinsam Hand in Hand. Es entsteht ein positives Netzwerk zwischen Menschen unserer Stadt über ein Naturschutz-Thema als Ankerpunkt.
  • Für Hobby-Imker wird es mit Bienen-Patenschaften interessanter, mehr als nur 2-3 Völker zu halten, da der Verkauf des Honigs (der sonst oft bei mehr als 3 Völkern „nervig“ wird) über die Patenschaft gesichert ist. Mit mehr Völkern lohnt sich auch für Hobby-Imker eine bessere Ausrüstung und ein besseres Wissen/Ausbildung. Beides kommt den Bienen und der Gemeinschaft/Stadt zugute.

Somit haben sowohl der Bienenpate (Organisation), die Imkerin, die Bienen, die Umwelt und die Stadt etwas Positives von diesem Projekt.

Ziel der Bienen-Paten Pilotprojekte ist es, konkrete Erfahrungen zu sammeln, Prozesse zu entwickeln, aufkommende Fragen und Herausforderungen klären und Vorlagen zu schaffen, so dass andere Imker und Organisationen diese Wissen und diese Vorarbeiten ab 2020 nutzen können um möglichst barrierefrei ebenfalls Bienen-Patenschaften eingehen können.

Nutzbar gemacht wird das Wissen zu Bienen-Patenschaften als freie Lernmaterialien und freie Vorlagen im Chemnitzer – „biMOOC“ Projekt.

Wer zu Beiträgen und Projekten von „lebenswertes Chemnitz“ auf dem Laufenden bleiben möchte, meldet sich bei unserem „Newsletter“ an.

biMOOC – Projekt durch Chemnitzer Initiatoren

Der gemeinnützige Chemnitzer Verein „aracube e.V.“ und Dirk Liesch (stellvertretender Vorsitzender des Imkerverein Chemnitz 1874 e.V.) haben das freie Bildungsprojekt:

Bienen und Imkerei MOOC (biMOOC)

initiiert.

Alle Informationen zu dem Projekt finden Sie hier: https://bienen.open-academy.com/
Projektvideo zum zugehörigen Crowdfunding-Projekt (3:52min):

Hier geht es direkt zum biMOOC – Crowdfundingprojekt auf Startnext. Die „Finanzierungsphase“ läuft bis zum 1.6.2019.

Dank unserer Partner kann das Projekt auf jeden Fall starten. Ganz vielen Dank dafür!!!

Schön ist es, wenn viel Chemnitzerinnen und Chemnitzer Unternehmen und Organisationen bei diesem Projekt mitmachen.

Hier gibt es Informationen für „Mitmacher“, „Sponsoren“, „Spender“ oder „Multiplikatoren/Medienpartner“.

Warum finden wir dieses Projekt gut, unterstützen es als Multiplikator und machenes mit bekannter?

  • Es ist ein positives Projekt von Chemnitzern für Chemnitzerinnen, auch wenn es sich an den gesamten deutschsprachigen Raum (D-A-CH) wendet.
  • Das biMOOC-Projekt hilft Chemnitz lebenswerter zu machen.
  • Das Projekt hilft dem Bienenschutz und der Imkerei. Aufgrund der großen Überschneidungen ist es damit auch ein Projekt für den Insektenschutz, den Umweltschutz und den Naturschutz.
  • Das biMOOC – Projekt setzt moderne effektive Bildungsansätze (Modebegriffe: „Bildung 4.0“,  „Lernen 4.0“ und „flipped classroom“) in der Realität um. Damit macht das Projekt diese neuen Bildungsformen für eine größere Anzahl von Chemnitzerinnen (und darüber hinaus) verständlich und erfahrbar und macht diese modernen Bildungsformen damit bekannter.
  • Das biMOOC – Projekt setzt konsequent auf FREIE Bildung. Sowohl alle entstehenden und eingebundenen Lernmaterialien und Informationsmaterialien sind sogenannte OER (Open Educational Resources), als auch die Teilnahme am interaktiven Onlinekurs, begleitend zum Bienenjahr ab 2020 (MOOC –  Massive Open Online Course) ist kostenlos.
  • Die unterschiedlichen Lernpfade und „Lehrpläne“ (Curricula) des biMOOC-Projektes richten sich an unterschiedliche Zielgruppen mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten (Ministerien) im deutschen Bildungssystem. So ist es ein gutes Pilotbeispiel für den Einsatz der neuen freien Lernformen („flipped classroom“) in den unterschiedlichen Bildungsbereichen:
    • Imker-AGs/GTA (Schüler Kl. 6-12) – Schulbildung
    • Junimkerausbildung – Berufsausbildung/Erwachsenenbildung
    • Bienenjahrbegleitung für Bestandsimker – Weiterbildung
    • Bäuerinnen und Landwirte – Weiterbildung/Landwirtschaft
    • Interessierte Bürgerinnen – Volksbildung (Umwelt- und Naturschutz)
  • Wir hoffen, dass weitere moderne und effektive Bildungsangebote in Chemnitz nach diesem Vorbild entstehen und das Chemnitz im Bereich „Bildung 4.0“ ein „Leuchtturm“ wird (um noch ein paar Buzzwords zu verwenden 😉
  • Wir möchten, dass sich freie Bildungsinhalte (OER) und kostenfreier Bildungszugang in Zukunft stärker durchsetzen. Solange es noch von Steuergeldern bezahlte Angestellte oder Beamte an Schulen, Hochschulen und anderen Institutionen in Sachsen gibt, die die durch sie erstellten Bildungsmaterialien/Lernmaterialien noch nicht als OER frei zur Verfügung stellen, ist dieses Ziel noch weit und verfolgenswert.
  • Das biMOOC -Projekt braucht aufgrund des doch erheblichen Aufwandes Unterstützung für eine erfolgreiche Realisierung.
  • Ein Pilotbeispiel im Bereich moderne „Bildungskultur“ ist vielleicht auch ein Beitrag für eine „Kulturhauptstadt“-Bewerbung 😉

Warum wir denken, das biMOOC-Projekt passt zu Chemnitz?

Chemnitz ist eine grüne Stadt. In den Parks und Wohngebieten gibt es bereits im bestehenden Baumbestand viele gute Bienenweidepflanzen (Hasel, Weide, Kastanie, Linde, Robinie etc.). Außerdem gibt es in Chemnitz (wie generell im Osten Deutschlands) noch viele Kleingarten-Sparten und Wohnungsgenossenschaften (Plattenbau-Siedlungen). Dies ist eine tolle Grundlage um auch eine noch bienen- und insektenfreundlichere Stadt zu werden. Deshalb sollte Chemnitz diese Chance ergreifen und umsetzen.

Früher gab es einmal ein sehr gutes Bildungssystem in Chemnitz. Heute ist es im Deutschlandvergleich wahrscheinlich noch „ok“. Aber es lohnt sich, wieder ein sehr gutes Bildungssystem in Chemnitz anzustreben und auch mit erfolgversprechenden und begründeten Maßnahmen die ersten Schritte dahin zu gehen. Ein sehr gutes Bildungssystem hat eine hohe Priorität in den Zielen unserer Initiative „lebenswertes Chemnitz“. Außerdem gibt es noch ein paar positive Beispiele in der Chemnitzer Bildungslandschaft, die sich als Kristallisationspunkte eignen würden, um diese Zielstellung mittel- und langfristig zu erreichen (wenn man denn will).

Wer zu Beiträgen und Projekten von „lebenswertes Chemnitz“ auf dem Laufenden bleiben möchte, meldet sich bei unserem „Newsletter“ an.

Frühblüher – Mitmach – Aktion

Wäre es nicht schön, wenn im Frühjahr überall in Chemnitz Frühblüher blühen, z.B. Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen, Tulpen, Hyazinthen, Winterlinge usw. :

  • in Wohngebieten + Parks
  • neben Spielplätzen und auf Randstreifen
  • unter Bäumen und Sträuchern
  • auf Wiesen und Industriefächen

Wenn viele Chemnitzerinnen mitmachen und im öffentlich zugänglichen Raum in Chemnitz Frühblüher pflanzen (Zwiebeln stecken), kann unsere Stadt schon im nächsten Frühjahr viel bunter sein.

Projektvideo – auch mit allgemeinem Blühflächen Hinweis (Dauer: 8:14 min)

Stellt Euch vor nur  jeder zweite Chemnitzer beteiligt sich, mit Frühblühern im Wert von ca. 3 Euro (was ca. 15 Narzissen oder 20 Krokussen oder 10 Tulpen entspricht, ohne Sonderpreis). Das wären bei ca. 120.000 Chemnitzer-Mitmacher/innen ca.:

  • 1.800.000 (1,8 Millionen) neue Blüten im Chemnitzer Stadtgebiet im nächsten Frühjahr

Es kostet jede Mitmacherin ca. eine Stunde und wir machen als Chemnitzer etwas gemeinschaftlich, woran wir uns die nächsten Jahre jedes Frühjahr erfreuen können.

Nach einigen Jahren sollte Chemnitz im Frühjahr wirklich eine blühende Stadt sein.

Am 22. 12 2022 findet der fünfte Aktionstag statt, der jährlich (kurzfristig) nach Beginn des Frühblüherzwiebel-Abverkaufs im Handel geplant wird.

Mittelfristiges Ziel ist es, dass Einkaufszentren, Bau- und Gartenfachmärkte, Supermärkte u.a. an diesem Samstag die Aktion mit Sonderangeboten von Frühjahrsblumen (Zwiebeln) unterstützen und viele Chemnitzer, Wohngemeinschaften und Initiativen an diesem Tag gemeinsam an dieser Aktion teilnehmen.

Natürlich kann jede Chemnitzerin an jedem Tag im Jahr an dieser Aktion teilnehmen. Eine gute Zeit um Zwiebeln für das nächste Frühjahr zu stecken ist der Herbst. Aber Ende November bis Anfang Dezember verkauft der Handel oft seine „Zwiebelreste“ zu günstigen Superangeboten. Vielleicht möchtet Ihr auch damit Chemnitz schöner machen. Einige Frühblüher, die direkt aus unseren Gärten stammen, lassen sich am besten „verteilen“ und vermehren, wenn die Blätter im späten Frühjahr verwelken (z.B. Winterlinge, Schneeglöckchen, Narzissen, Buschwindröschen), oder wenn ihre Samen reif sind (z.B. Winterlinge o. Wildkrokusse, wie der Elfenkrokus).

Seit dem Beginn 2018 hat sich bereits einiges getan und es gibt Nachmacher auch außerhalb von Chemnitz. Aber es gibt inzwischen auch weiterführende Informationen über die bisherigen Projekt-Jahre in Chemnitz:

Welche Zwiebeln und Pflanzen  solltet Ihr wo und wie pflanzen, dass sie viele Jahre blühen und sich vermehren?

Hier sind einige Beispiele zusammengestellt, welche Frühblüher typischerweise für die Aktion in Frage kommen könnten, mit einigen Tipps/Links dazu:

Im Zweifelsfall sucht Euch Pflanzplätze, z.B. unter Büschen und Bäumen, die im Frühjahr noch Licht haben, bevor die Blätter austreiben, oder Flächen, die nicht, oder im Frühjahr möglichst lange nicht gemäht werden. Bitte die Infos zu Boden- und Standortbedingungen bei empfindlicheren Frühblühern, wie Tulpen und Hyazinthen lesen, damit sie nachhaltiger und langfristiger Freude bringen.

Beteiligt Euch am Aktionstag,  den letzten Samstag im Oktober:

  • als Chemnitzer (ganz privat)
  • als Schulen und Berufsschulen
  • als Schüler, Studentinnen, Berufstätige und Rentner
  • als Wohnungsgenossenschaft oder Grünfächenamt
  • als Unternehmen und Verwaltung

PS: Ihr könnt das Projekt selbstverständlich auch durch Pflanzungen an anderen Tagen unterstützen ;-).

Es gibt keine Preise und nur individuellen Dank untereinander. Ihr belohnt Euch und viele andere Chemnitzerinnen allerdings mit den Blüten im Frühjahr und in vielen kommenden Jahren immer wieder.

Folgendes Bild ist der Flyer für Druck, eigene Site, Blog usw. in 2021. Wenn Ihr die Quelldatei (Photoshop) benötigt, um den Flyer individuell anzupassen, bitte melden (Kontakt).
Die hohe Auflösung erreicht Ihr durch Klick auf das Bild:

Flyer für Frühblüher Mitmachaktion in Chemnitz

Für die Aktion gibt es die folgende Postkarte (15×10 cm). Ihr könnt die Dateien (freie Lizenz: CC-BY 4.0) gerne nachnutzen, entweder um selbst Postkarten für die Aktion zu drucken, oder sie für Euch anpassen. Falls Ihr zur Anpassung die Photoshop -Datei braucht, bitte melden (Kontakt).

Postkarte (15×10) Vorderseite: Frühblüher-Mitmach Aktion
Postkarte (15x10) Rückseite: Frühblüher-Mitmach Aktion
Postkarte (15×10) Rückseite: Frühblüher-Mitmach Aktion

Haftungsausschluss:

Dies ist nur eine Projektidee und ein Projektvorschlag von „lebenswertes Chemnitz“, die auf einige Resonanz gestoßen ist und deshalb weiterverfolgt wird.  Jede die diese Idee aufgreift und mitmacht, tut dies auf eigene Verantwortung, Risiko und Kosten. Jede Grünfläche in Chemnitz gehört jemandem (und wenn es die Stadt oder Wohnungsgesellschaft ist). Falls Ihr ohne Genehmigung der Eigentümerin pflanzt, müsst Ihr das individuelle Risiko dieser Rechtsverletzung selbst einschätzen und tragen. Wir leben schließlich in Deutschland, wo zumindest auf dem Papier vieles geregelt ist.

Noch ein wichtiger Hinweis: Einige der typischen Frühblüher sind speziell für Gärten gezüchtet und keine heimischen Naturpflanzen. Seit März 2020 darf laut einer neuen Regelung im § 40
Bundesnaturschutzgesetz nur noch gebietsheimisches Saatgut außerhalb des Siedlungsbereiches (in der freien Landschaft) ausgebracht werden (gebietsfremdes Saatgut nur mit Erlaubnis der
Behörde, Ausnahmen gelten für die Land- und Forstwirtschaft). Deshalb beschränkt Euch bei dieser Aktion bitte auf das Stadtgebiet und die öffentlichen Flächen von Chemnitz.

Wer zu Beiträgen und Projekten von „lebenswertes Chemnitz“ auf dem Laufenden bleiben möchte, meldet sich bei unserem „Newsletter“ an.

Chemnitzer Imker

Wie wichtig Bienen und Insekten sind, wurde in den letzten Jahren von den Medien aufgegriffen und damit bekannter.

Seit 1874 und damit seit 144 Jahren gibt es den

Imkerverein Chemnitz 1874 e.V.

(https://imker-chemnitz.de)

in dem ein großer Teil der Chemnitzer Imker organisiert ist. Ehrenamtlich, mit vielen Stunden ihrer Freizeit und Engagement setzen sie sich nicht nur für das Überleben und Wohl der Bienen ein. Viele Imkerinnen engagieren sich auch für andere Insekten und den Natur- und Artenschutz.

Bienen-Behausungen (Beuten) in Chemnitz
Bienen-Behausungen (Beuten) in Chemnitz

Jedes Bienenvolk hat im Sommer um die 50.000 Bienen. Einige der Imker betreuen damit mehr als 500.000 Bienen in ihrer Freizeit, die in Chemnitzer Grundstücken, Gärten und Parks die Blüten und Bäume bestäuben und sorgen damit dafür, dass wir Chemnitzerinnen in unseren Gärten und Parks, Obst, Gemüse, Beeren ernten, aber auch, dass unsere Kinder Kastanien finden.

Durch die Varoa-Milbe, ist derzeit wohl kein Honigbienen-Volk in der Lage, in der freien Natur (ohne Behandlung) mehr als 2 Jahre zu überleben (weswegen auch Schwärme möglichst gemeldet un eingefangen werden sollten). Deshalb ist dieses ehrenamtliche Engagement unserer Chemnitzer Imkerinnen mit überlebenswichtig für unsere Bienen. Obwohl es in den letzten Jahren erste (unbestätigte) Gerüchte gab, das einzelne Völker wieder mehr als 2 Sommer in einem Dachstuhl oder Baum (ohne Behandlung) überlebt haben, was toll wäre.

Unsere Imker und ihre Arbeit sind ein Baustein eines lebenswerten Chemnitz und es bringt uns einen weiteren kleinen Schritt voran, wenn sich noch mehr junge Chemnitzer für die Imkerei als Hobby entscheiden. Auch ist es eine kleine Anerkennung der Leistung unserer Imker, wenn Chemnitzer ab und zu den Honig unserer Imker kaufen.

Es gab mehrere Gründe, mich auch selbst für dieses Hobby zu entscheiden. An was ich dabei ursprünglich nicht dachte, ist der meditative Einfluss und der Stressabbau, den das eigentliche Arbeiten an den Bienen hat. Sie merken, wenn man hektisch ist, so dass eine Erziehung zu ruhigem, gelassenem und überlegtem Arbeiten stattfindet, etwas, was man auch in den beruflichen Alltag mitnimmt.

Bei Interesse an der Arbeit mit Bienen, der Imkerei oder auch nur an der Unterstützung der Imkerei in Chemnitz, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem „Imkerverein Chemnitz 1874 e.V.“ oder auch mit uns (lebenswertes Chemnitz) auf. Sie können auch einfach bei einem der nächsten Treffen des Vereins im Botanischen Garten in Chemnitz als Gast vorbeikommen.

Dirk Liesch

Wer zu Beiträgen und Projekten von „lebenswertes Chemnitz“ auf dem Laufenden bleiben möchte, meldet sich bei unserem „Newsletter“ an.